Getränkekarte
Offene Weine
Weißwein 0,25l
Die älteste Rebsorte der Welt wurde um 1780 vom Markgraf Karl Friedrich von Baden vom Genfer See in das
Markgräflerland gebracht. Der Wein ist aufgrund seiner geringen Säure sehr bekömmlich, zart und feinfruchtig.
Wir empfehlen diesen Weißburgunder besonders zum Spargel wie auch zu Salat, Fisch, Meeresfrüchten, Geflügel oder Pasta mit sahnigen Saucen.
1882 von dem Schweizer Rebforscher Hermann Müller aus dem Kanton Thurgau gezüchtet, bringt diese Rebe
aromatische, frische und säurearme Weine hervor.
Die Wasenweiler Winzer eG ist mit 65 ha die kleinste Winzergenossenschaft am Kaiserstuhl.
Seit 2008 ist der junge Winzer Stefan Huschle Inhaber des Weingutes Freiherr von und zu Franckenstein.
Gemeinsam mit seiner Familie bewirtschaftet er 1 7 Hektar in besten Ortenauer Lagen.
In der Nase fruchtig, am Gaumen würzig und körperreich. Der Name Bercher steht seit Generationen für
Qualitätsweinbau am Kaiserstuhl.
Bei der Berliner Wein Trophy 201 0 erhielt der Domaine du Tariquet Chardonnay die Gold-Medaille. Aromen von Honigmelone, Ananas, Zitrus, Apfel, Vanille, Mandeln und florale Akzente. Gut zu gegrilltem Fisch oder weißem Fleisch.
Strahlende hellgelbe Farbe; in der Nase elegante, zarte grüne Apfelnoten; leichte Steinobstanklänge wie Pfirsich; am Gaumen elegant und ausgewogen. Die weiche Säure verbindet sich harmonisch mit der Würze des Veltliners.
Roséwein 0,25l
Leichter und frischer Rosé, auf Sandbänken am Golf von Lion gewachsen.
Rotwein
Klassische Cuveé zweier Württemberger Rebsorten, der Lemberger verleiht Tiefe und Körper, der Trollinger
trinkanimierende Fruchtigkeit.
Schwäbisches Nationalgetränk mit herzhaftem Charakter, gut zur regionalen Küche.
Kräftiger, würziger Rotwein mit mittlerer Länge. Er erinnert im Geschmack an reife, dunkle Beeren wie Brombeeren und Holunderbeeren.
Deutschlands kleinste Genossenschaft verfügt über beste Lagen an den südlichen sonnigen Abhängen des Kaiserstuhl.
Österreichisches Pendant zum Lemberger, zum Teil in gebrauchten Barriques ausgebaut. In der Nase Himbeeren,
Powidl und Feigen; am Gaumen getrocknete Früchte, Gewürze, Heidelbeeraromen; weiche Tannine, harmonisch und gefällig.
Im großen Eichenfaß ausgebaut, Aromen von dunklen Beeren und reife Tannine.
Aus Spaniens Aufsteigerregion, geerntet von sehr alten Monastrell - Reben auf 900m ü.NN. Aromen von Brombeeren, Cassis, Wacholder und Nelken. Der 2006er erhielt 90 Punkte bei Parker.
An der Südseite des Mont Ventoux gedeihen die Rebsorten Grenache, Syrah, Carignan und Cinsault für diesen herrlich geschmackvollen, fruchtigen und würzigen Wein.
Sehr dunkel und tiefgründig im Glas. Schönes Purpur - am Gaumen dann eine ausgeprägte Würze, saftig; sehr gefällig vinifiziert, trotzdem mit Pepp!
Hier können Sie unsere Weinkarte als PDF runterladen
Download Getränkekarte